banner

Blog

May 20, 2023

Gottes Unterwassersprache

Gottes Unterwassersprache

Als Meeresbiologe frage ich wie – und tanze am Rande der Frage nach dem Warum.

(Jahrhundertillustration / Quellbilder: Getty & mit freundlicher Genehmigung des Autors)

Freitauchen ist wie Tauchen, aber ohne Flasche oder Ausrüstung. Sie schweben einfach an der Oberfläche, atmen tief ein, um den Blutfluss in Ihren Adern zu verlangsamen, und halten den Atem an, während Sie nach unten treten. Es ist eine intensive Meditation: Stellen Sie sich auf Ihren Körper ein und vertrauen Sie darauf, dass Ihre Lungen Sie 30 oder 50 Fuß in die Tiefe tragen.

Dann bist du unter Wasser. Ohne das Zischen eines Atemreglers schwimmen Sie nahe genug an Fischen entlang, dass Sie ihre Flossen berühren. Sie beobachten – Schwarmmuster, räuberische Verfolgungsjagden, die Art und Weise, wie Meeresfans mit der sanften Brandung schwanken und sich biegen. Meistens hört man zu. Bei meinem ersten Freitauchgang entdeckte ich, dass das Meer seinen eigenen Klang hat. Das Platzen von Korallenpolypen, wie eine Million winziger Limonadenblasen. Das knusprige Knabbern von Algen fressenden Papageienfischen. Darunter war etwas Tieferes: ein Summen, eine subtile Vibration. Es ist das Geräusch von Millionen Gallonen Wasser, die über die Erdkruste gleiten, ein uraltes Pochen wie ein Herzschlag. Man spürt es ebenso wie man es hört, wie das vibrierende Om zu Beginn einer Yoga-Stunde.

Abonnieren

Lesen Sie unsere neueste Ausgabe oder stöbern Sie in früheren Ausgaben.

Das Om des Meeres klingt für mich wie die Sprache, die Gott sprechen würde, wenn Gott sich dafür entscheiden würde, eine irdische Stimme anzunehmen. Ich erinnere mich an ein Bild von Richard Rohr: „Kontemplatives Gebet ist wie das Anschlagen einer Stimmgabel. Alles, was man im spirituellen Leben wirklich tun kann, ist, in der wahren Tonlage mitzuschwingen, um die immer präsente Botschaft zu empfangen.“ Licht breitet sich wie Schall in Resonanzwellen aus. Partikel bewegen sich mit synchronisierter Frequenz und schwingen durch Wasser und Luft. Während ich schwebe und von einer Unterwasserströmung getragen und geschaukelt werde, kann ich fast die Gleichung – f(x − vt) = A cos [k(x − vt) − φ], die mathematische Beschreibung einer Welle – auf der Tafel von sehen ein Physikunterricht.

Diese Wellen breiten sich seit den Anfängen von Energie und Materie aus. Das Om erklingt, ob ich es höre oder nicht. Das Gleiche gilt auch für alles unter dem Meer. Die Koralle dient nicht der Ausstellung. Die Fächer sind lila und orange, aber nicht nur zur Dekoration. Alles an diesem Riff entwickelte sich mit einer Funktion und einem Zweck, geformt durch Kräfte der Konkurrenz und Selektion, Raub und Tod, gefiltert durch einen Trichter aus Zufall und Wahrscheinlichkeit. Heute gibt es ein Riff. Die Vielfalt an Formen und Farben ist einfach wunderschön. Aber Schönheit war nicht der Punkt. Das Leben geht Tag und Nacht weiter, in Tiefen, die wir noch nicht erforscht haben, in Ecken des Meeres, die Menschen niemals zu Gesicht bekommen.

Abraham Joshua Heschel schreibt: „Wunder ist ein Geisteszustand, in dem wir die Realität nicht durch das Gitterwerk unseres gespeicherten Wissens betrachten; in dem nichts als selbstverständlich angesehen wird … Wir sind erstaunt, überhaupt etwas zu sehen; erstaunt nicht.“ nicht nur an bestimmten Werten und Dingen, sondern an der Unerwartetheit des Seins als solchem, an der Tatsache, dass es überhaupt etwas gibt.“ Sein, sagt er an anderer Stelle, „ist unglaublich.“

Das ist eine Tatsache, die mir meine wissenschaftliche Forschung Tag für Tag vor Augen führt. Aus diesem Grund kehre ich ins Labor und auf den Feldeinsatz zurück, angezogen von dem Wunder, das eine genaue Beobachtung eröffnet. Angesichts dieses Staunens stelle ich fest, dass die Sprache oft versagt. Worte können die Fülle nicht erfassen oder meinen überwältigenden Drang, zu loben, zum Ausdruck bringen. So kehren meine Gedanken zu dem Wunder selbst zurück: dem bleibenden Bild und dem Gefühl, am Riff zu sein. Ich sehe es in Schichten. Ich erblicke das Ganze: ganze Nahrungsnetze, kaskadierende Interaktionen zwischen Fischen und Plankton sowie Korallen und Sonnenlicht. Ich sehe das Besondere: einen einzelnen Mantarochen, der durch Wasser gleitet, dessen Flügel sich mit der gleichen sinusförmigen Welle f(x − vt) = A cos [k(x − vt) − φ] wie Schall- oder Lichtwellen bewegen.

Ich spüre deutlich, was Heschel als „ein angeborenes Gefühl der Verschuldung“ beschreibt. Das Riff stellt mir eine Frage, und ich weiß nicht, wie ich antworten soll, aber ich weiß, dass etwas in mir antworten muss. Also studiere ich Naturwissenschaften. Meine Arbeit wird zu einer Art Gebet: ein Akt der regelmäßigen Bitte, bei dem es nicht immer um eine direkte Antwort geht, sondern um die Beteiligung am Gespräch. Durch die Frage „Wie?“ Ich tanze ständig am Rande des „Warum?“ – und die Frage allein reicht aus.

Für meine Abschlussarbeit am College habe ich eine neue Art „entdeckt“. Percina freemanorum ist ein Süßwasser-Drachenfisch, klein, braun und unscheinbar, einer von Dutzenden ähnlicher Fische im Mobile River Basin in Georgia, Alabama und Tennessee. Lange Zeit gingen Wissenschaftler davon aus, dass P. freemanorum zu einer nahe verwandten Art, dem Zügel-Darmvogel (Percina kusha), gehörte. Es stellt sich jedoch heraus, dass P. freemanorum genetisch und physisch unterschiedlich ist. P. freemanorum-Fische haben im Durchschnitt weniger Seitenlinienschuppen, weniger Querschuppenreihen und mehr Brustflossenstrahlen als P. kusha. Die beiden Arten haben keine gemeinsamen mitochondrialen Haplotypen und die genomische Clusteranalyse zeigt, dass es sich um zwei getrennte Kladen (verschiedene Zweige eines Evolutionsbaums) handelt. Ich weiß das alles, weil ich die Daten gesammelt habe: Schuppen gezählt und Flossen gemessen, Hunderte von DNA-Proben pipettiert und zentrifugiert und lysiert und sequenziert.

In der Welt der Phylogenetik gibt es eine wichtige Neuigkeit: die Identifizierung einer neuen Art mithilfe der Sequenzierung des gesamten Genoms der nächsten Generation (ddRADSeq). Es ist aufregend. Ich schaue auf meinen Namen auf dem Papier und denke: Ich habe gerade eine Art entdeckt, die noch nie jemand benannt hat. Meine Arbeit ist ein neuer Schritt vorwärts in unserem Bestreben, die Vielfalt des Lebens zu benennen und zu beschreiben.

Aber ich habe auch Bedenken, was das Wort „Entdeckung“ angeht. Es suggeriert eine Art Neuheit und Originalität, die nicht mit dem übereinstimmt, was wirklich passiert, wenn wir eine Art beschreiben. Wenn unsere molekulare Zeitskalenanalyse korrekt ist, hat sich P. freemanorum vor über einer halben Million Jahren von P. kusha abgespalten. Die Darts warteten nicht darauf, dass wir sie als Art benennen. Fische konkurrieren, paaren sich oder koexistieren (oder auch nicht) nach einfachen biologischen Regeln und Trieben, unabhängig von unseren Kategorien oder Definitionen. Entdecken bedeutet nicht den Akt des Erschaffens, Produzierens oder Veränderns. Stattdessen ist Entdeckung ein langsames Aufdecken dessen, was die ganze Zeit da war.

In dem Semester, in dem ich an meiner Abschlussarbeit arbeitete, stieß ich auf ein Zitat von Rohr: „Gott kommt immer und für immer als jemand, der völlig verborgen ist und sich doch im selben Moment oder Ereignis vollkommen offenbart.“ Das Zitat blieb mir im Gedächtnis, und ich begann, den Prozess der Artenentdeckung – diese Monate der Gensequenzierung, Datenanalyse und Flossenzählung – als Beispiel dafür zu sehen, wie Verborgenheit und Offenbarung aussehen.

Ich begann meine Recherche mit einigen Gläsern mit totem Fisch mit der Aufschrift P. kusha. Auf den ersten Blick sagten uns diese Fische – langsam zersetzende, nach Ethanol riechende Gewebeklumpen – nichts. Damit begann eine dreisemestrige Odyssee, um ihre Geschichte aufzudecken. Sind alle diese P. kusha eine einzige Art? Oder sind Exemplare aus verschiedenen Flüssen unterschiedlich?

Während ich antwortete, veränderte ich den Fisch bis zur Unkenntlichkeit. Rohe Flossenklammern wurden zu Mikrolitern gelöster DNA. Die DNA verwandelte sich in die hellgrünen PCR-Produkte. Winzige Flüssigkeitspunkte wurden auf Platten geladen, zu Sequenzierungseinrichtungen geschickt und in Dateien mit nicht erkennbaren Daten umgewandelt, die so komplex waren, dass für die Verarbeitung externe Computercluster erforderlich waren. Von dort aus schrieb ich eine Codefolge nach der anderen, ordnete Tausende von Sequenzen an, drückte bei Bioinformatikprogrammen auf „Ausführen“, drückte die Daumen und wartete (ein kleines Gebet sprechend). Eines Tages waren die Programme endlich fertig. Herausgekommen ist ein phylogenetischer Stammbaum.

Es sah nicht nach viel aus. Rau, pixelig, chaotisch. Nicht einmal annähernd eine elegante Figur, die man mit der Welt teilen könnte. Aber was auf meinem Computerbildschirm erschien, fühlte sich im Moment so an, wie ich es mir vorstelle, eine Botschaft von Gott zu erhalten. Ein Prozess, der mit Flossenstücken begann, mündete in einer Figur, die die Beziehungen realer Lebewesen zeigt. Diese Zahl kann uns sagen, wie sich die Gene einiger Fische von denen anderer unterscheiden. Es sagt uns, wie Organismen sich in Gruppen einteilen. Der Baum bringt Ordnung, Muster und Bedeutung in das, was zuvor nichts weiter als eine Phiole mit toten Fischen war.

In jedem Lebewesen steckt eine Geschichte. Völlig verborgen und doch vollkommen präsent – ​​buchstäblich in die Nukleotidsequenzen jeder Zelle eingraviert, wenn wir nur einschalten. Wir nähern uns diesen Geschichten durch Wissenschaft – Schlussfolgerung, Experiment, Beobachtung – aber auch durch Teilnahme und Präsenz.

Es gibt noch etwas anderes, das alles Lebewesen verbindet. Ich kann es nicht immer so benennen, wie ich P. freemanorum benannt habe, aber ich stelle es mir wie das Om des Meeres vor, das uns daran erinnert, dass eine Geschichte in unseren eigenen Zellen lebt und durch unseren eigenen Körper hallt und uns zu einer Beziehung mit den Arten einlädt und Systeme, die uns zum Wunder dessen rufen, was größer ist als das Selbst.

Emily Boring ist MDiv-Studentin an der Berkeley Divinity School in Yale und Meeresbiologin.

AKTIE